© Josepha Edbauer

Seit 2007 ist der H13 Niederösterreich Preis für Performance ein fester Programmpunkt im Jahreskalender des Kunstraum Niederoesterreich. Ziel des mit € 5.000,- dotierten Preises ist es, ein Schlaglicht auf die Vielfalt zeitgenössischer Performance zu werfen – in Österreich und darüber hinaus. Zusätzlich zum Preisgeld stellt der Kunstraum € 3.000,- zur Realisierung des prämierten Performance-Projekts und der begleitenden Ausstellung zur Verfügung.

Die Premiere der prämierten Performance findet im Rahmen der H13-Preisverleihung am Fr, 21.11.2025 statt. Eine begleitende Ausstellung bietet Interessierten die Möglichkeit, sich auch abseits des Besuchs der Preisverleihung vertiefend mit den Inhalten des Performance-Projekts und der künstlerischen Praxis des Gewinners*der Gewinnerin(nen) auseinanderzusetzen.

Wie in den vergangenen zwei Jahren vergibt der Kunstraum den Preis auch heuer wieder gemeinsam mit einer internationalen, renommierten Partnerinstitution. Dieses Mal ist das Studio Voltaire in London mit dabei. Neben dem Preisgeld erwartet die*den H13-Gewinner*in(nen) ein Residency-Aufenthalt am Studio Voltaire, der vielfältige Möglichkeiten des kreativen Austauschs und der professionellen Weiterentwicklung bietet.

Die Ausschreibung des H13 Niederösterreich Preis für Performance ist auch in diesem Jahr thematisch offen. Ab Do, 27.02.2025 können Bewerbende ihre Projekte online einreichen. Die Einreichfrist endet am 11.04.2025, die*der Gewinner*in(nen) werden Ende Mai bekanntgegeben. 

>> Die Ausschreibung finden Sie ab 27.02.2025 hier.

 

© H13 2022: Metal Heads von Elisabeth Kihlström und Alexander Martinz, photo: eSeL.at

Die bisherigen Gewinner*innen des H13 Niederösterreich Preis für Performance sind:  Katharina Ernst (2024), Rehema Chachage (2023), Elisabeth Kihlström und Alexander Martinz (2022), Sara Lanner (2021), Julischka Stengele (2020),Helena Eribenne (2019), Otto Krause und Milan Loviška (2018), Anna Vasof (2017), Andrea Maurer (2016), Julia Marx (2015), Barbis Ruder (2014), Peter Fritzenwallner (2013), Lilo Nein (2012), Dolce & Afghaner – Djana Covic und Fahim Amir (2011), Jakob Lena Knebl (2010), kozek hörlonski – Peter Kozek und Thomas Hörl (2009), Christian Falsnaes (2008), Roberta Lima (2007)

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.